Bescheidprüfung

Geändert am Mo, 28 Jul um 11:34 VORMITTAGS

Bescheidprüfung

Mit der Funktion Bescheidprüfung haben Sie die Möglichkeit, erhaltene Bescheide direkt aus der jeweiligen Feststellungserklärung hochzuladen, zu prüfen und weitere Aktionsmöglichkeiten auszuführen.

Hier finden Sie in der Feststellungserklärung den neuen Tab Bescheide und können mit einem Klick auf Bescheid hochladen neue Bescheide zur Feststellungserklärung hinzufügen. Haben Sie bereits Bescheide hochgeladen, lassen sich diese unter dem Tab Bescheide ebenfalls anzeigen.

Mit Klick auf Bescheid hochladen wählen Sie nun die gewünschte PDF-Datei zum Hochladen aus und tragen die Bescheiddaten ein. Hier wählen Sie ebenfalls aus, welcher Bescheidtypvorliegt (Grundsteuerwert, Grundsteuermessbescheid, Grundsteueräquivalenzbetrag, Zerlegung des Grundsteuermessbetrags, Grundsteuer).

Außerdem wählen Sie hier den Status des betreffenden Bescheids zwischen „Bescheid erhalten“, „in Ordnung“, „nicht in Ordnung“, „Einspruch“ und „Einspruch gelöst“ aus. Der Bescheidtyp, das Bescheiddatum und der Bescheidstatus werden nach Hochladen des Bescheids in der Übersicht unter dem Tab „Bescheide“ angezeigt.

Mit Eingabe des Bescheiddatums werden automatisch die Daten zur Fristerfassung und -berechnung befüllt. Die Felder Dokumentendatum, Bekanntgabedatum, Fristerinnerung und Fristende werden anhand des Bescheiddatums vorbelegt. Die Fristerinnerung beträgt einen Monat und wird automatisch berechnet – Sonn- und Feiertage werden für das entsprechende Bundesland mit berücksichtigt.
Das Bekanntgabedatum wird für inländische Empfänger automatisch nach der „Drei-Tages-Fiktion“ der Abgabenordnung ermittelt. Fällt das Bekanntgabedatum auf einen Sonntag, Feiertag oder Sonnabend, wird bis zum nächstfolgenden Werktag verlängert. Sitzt der Empfänger des Bescheides im Ausland oder ist der Bescheid tatsächlich zu einem späteren Zeitpunkt zugegangen, muss das Bekanntgabedatum manuell geändert werden.

Nach erfolgreichem Hochladen der Bescheide, werden diese auf der Übersichtsseite im Tab Bescheide mit dem jeweiligen Status angezeigt. Je nach Status, werden in der Spalte Aktion verschiedene Aktionsmöglichkeiten zur weiteren Bearbeitung des Bescheids aufgeführt.

 

Unter dem Tab Dokumente können Sie hochgeladene Dokumente als Bescheid markieren. Hierzu klicken Sie das Dokument an und gehen auf den Button „als Bescheid markieren“, wodurch ein neues Fenster geöffnet wird, indem Sie die Bescheiddaten eingeben können. Nach dem Speichern erscheint das Dokument im Tab Bescheide.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren