Sie können die Steuernummer sowohl im landesspezifischen Bescheidformat, wie sie auf dem Schriftverkehr mit der Finanzverwaltung steht, als auch im bundeseinheitlichen ELSTER-Steuernummerformat (13 Ziffern) eintragen.
Wenn Sie die Steuernummer im landesspezifischen Bescheidformat erfassen, wird sie vor der Übermittlung in das bundeseinheitliche ELSTER-Steuernummerformat (13 Ziffern) umgewandelt. Auf dem PDF-Freizeichnungsdokument wird die Steuernummer im landesspezifischen Bescheidformat gedruckt, da dieses Format der Mandantschaft vertraut ist.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Darstellung der Steuernummern im Standardschema der Länder sowie im einheitlichen Bundesschema. Mithilfe dieser Tabelle können Sie Steuernummern in das gewünschte Format umwandeln. Bei Steuernummern aus Hessen ist besonders die führende „0“ im landesspezifischen Bescheidformat zu beachten.
Bundesland | Landesspezifisches Bescheidformat | Bundeseinheitliches ELSTER-Steuernummerformat |
---|---|---|
Baden-Württemberg | FFBBB/UUUUP | 28FF0BBBUUUUP |
Bayern | FFF/BBB/UUUUP | 9FFF0BBBUUUUP |
Berlin | FF/BBB/UUUUP | 11FF0BBBUUUUP |
Brandenburg | FFF/BBB/UUUUP | 3FFF0BBBUUUUP |
Bremen | FF/BBB/UUUUP | 24FF0BBBUUUUP |
Hamburg | FF/BBB/UUUUP | 22FF0BBBUUUUP |
Hessen | 0FF/BBB/UUUUP | 26FF0BBBUUUUP |
Mecklenburg-Vorpommern | FFF/BBB/UUUUP | 4FFF0BBBUUUUP |
Niedersachsen | FF/BBB/UUUUP | 23FF0BBBUUUUP |
Nordrhein-Westfalen | FFF/BBBB/UUUP | 5FFF0BBBBUUUP |
Rheinland-Pfalz | FF/BBB/UUUUP | 27FF0BBBUUUUP |
Saarland | FFF/BBB/UUUUP | 1FFF0BBBUUUUP |
Sachsen | FFF/BBB/UUUUP | 3FFF0BBBUUUUP |
Sachsen-Anhalt | FFF/BBB/UUUUP | 3FFF0BBBUUUUP |
Schleswig-Holstein | FF/BBB/UUUUP | 21FF0BBBUUUUP |
Thüringen | FFF/BBB/UUUUP | 4FFF0BBBUUUUP |
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren