Die Grundstücksdatenabfrage ist ein Untermodul des Änderungsmanagements und dient dazu, bei Ihren Mandantinnen und Mandanten nachzufragen, ob es eine Veränderung an den Grundstücken gegeben hat.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung des Moduls:
- Loggen Sie sich mit Ihren Login-Daten auf der GrundsteuerDigital Plattform ein.
- Gehen Sie in das Modul Änderungsmanagement in der linken Menüspalte.
- Dort finden Sie den Button Grundstücksdatenabfrage hinzufügen.
- Filtern Sie nach Sachbearbeiter und Mandant und wählen Sie das Jahr aus, in dem die Änderungen stattfanden.
- Zur Überprüfung erhalten Sie eine Übersicht der ausgewählten Grundstücke.
- Prüfen Sie die E-Mail, die an Ihre Mandantinnen und Mandanten gesendet wird.
- Nach Versand finden Sie im Unterpunkt „Grundstücksdatenabfrage“ eine Übersicht der versendeten Abfragen.
Was passiert danach?
- Ihre Mandantin erhält die E-Mail mit der Anfrage zu Änderungen an den Grundstücken und dem vorher festgelegten Text.
- Die Mandantin wählt zwischen Es gab Änderungen und Es gab keine Änderungen.
- Nach Auswahl wird eine separate Website mit Zwei-Faktor-Authentifizierung geöffnet. Die Mandantin erhält hierzu ein Einmal-Passwort per E-Mail.
- Keine Änderungen: Der Mandantin wird eine Bestätigung über die Übermittlung angezeigt.
- Vorhandene Änderungen: Die Mandantin sieht eine Übersicht aller zugehörigen Grundstücke und kann per „Ja/Nein“-Dropdown eine Vorauswahl treffen. Änderungen können nur eingetragen werden, wenn „Ja“ ausgewählt wurde.
- Die Mandantin kann den Text als Entwurf speichern oder direkt an die Steuerkanzlei senden.
Hilfreiche Filter
- Erstellen Sie einen Filter, der alle angefragten Änderungen zeigt (z.B. „Offene Anfragen“), indem Sie als Bedingung „Änderungsstatus = Änderungen angefragt“ auswählen.
- Erstellen Sie einen Filter für alle Anfragen mit Rückmeldungen und Änderungen (z.B. „Änderungen erhalten“).
- Erstellen Sie einen Filter zur Bestimmung des Jahres der Änderung (z.B. „Jahr der Änderung“).
Eine ausführliche Videoanleitung finden Sie hier auf unserem YouTube-Kanal.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren