Grundstücke anlegen

Geändert am Fr, 29 Aug um 12:44 NACHMITTAGS

Um in GrundsteuerDigital Grundstücke anzulegen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Manuelle Anlage
  2. CSV/Excel Import
  3. Liste „Grundsteuerrelevante Daten“ aus DATEV Est hochladen
  4. Mandant(en) auffordern per Mandantenportal

Grundstücke anlegen

1. Grundstück manuell anlegen

Voraussetzung
Die Stammdaten des Mandanten sind in GrundsteuerDigital angelegt.

Vorgehen

  1. In der Menüleiste Grundstücke wählen.
  2. Auf der Seite Grundstücke / Wirtschaftliche Einheiten auf Hinzufügen klicken.
  3. Auf der Seite Grundstück hinzufügen den Schaltknopf Manuelle Anlage wählen.
  4. Auf die Schaltfläche Weiter klicken.
  5. In der Liste Mandant den Mandanten wählen, für den das Grundstück angelegt werden soll.
  6. Wenn ein abweichender Eigentümer vorhanden ist: Kontrollkästchen Abweichender Eigentümer aktivieren und die entsprechenden Daten erfassen.
  7. Auf die Schaltfläche Weiter klicken.
  8. Das Bundesland sowie die Adresse des Grundstücks erfassen. Wenn die Adresse des Grundstücks und des Mandanten dieselbe ist, können Sie die Adresse über den Link Von Mandant übernehmen automatisch aus den Stammdaten des Mandanten übernehmen.Hinweis: Es werden nur die Felder abgefragt, welche für das gewählte Bundesland relevant sind. Felder, die nicht benötigt werden, sind grau.
  9. Auf die Schaltfläche Weiter klicken.
  10. Im Bereich Details die erforderlichen Daten zum Grundstück erfassen.
  11. Auf die Schaltfläche Weiter klicken.
  12. Im Bereich Grundstück die erforderlichen Daten erfassen.
    Hinweis: Über den Link Datenbeschaffung können Sie z. B. den Bodenrichtwert abrufen und übernehmen.
  13. Im Bereich Gemarkung(en) und Flurstück(e) die erforderlichen Daten erfassen. Über den Link Tutorial – Daten aus dem Grundbuchauszug können Sie das dritte Tutorial zur GrundsteuerDigital Plattform (Steuerberaterlösung) aufrufen. In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie Daten aus dem Grundbuchauszug in GrundsteuerDigital erfassen.
  14. Auf die Schaltfläche Weiter klicken.

Das Grundstück wird angelegt.

Wenn Sie die Anlage eines Grundstücks als Video (Tutorial) ansehen möchten, können Sie das Tutorial 6 aufrufen. Dieses Beispiel zeigt die Anlage eines Einfamilienhauses im Alleineigentum.

2. CSV/Excel Import

Eine Anleitung, wie Sie Grundstücksdaten über den CSV/Excel Import übernehmen, finden Sie hier: Import von Grundstücken über eine CSV / Excel-Datei.

3. Liste „Grundsteuerrelevante Daten“ aus DATEV Est hochladen

Eine Anleitung zum Import der Liste „Grundsteuerrelevante Daten“ aus DATEV ESt finden Sie hier: Liste „Grundsteuerrelevante Daten“ aus DATEV ESt hochladen.

4. Mandant(en) auffordern per Mandantenportal

Eine Anleitung, wie Sie Ihren Mandanten auffordern, die Daten im Mandantenportal einzugeben, finden Sie hier: Mandant(en) auffordern per Mandantenportal.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren